Jahresrückblick 2017

Rückblick auf das Jahr 2017

Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde des 1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See.

Es ist mal wieder soweit. Wir haben das Jahr 2017 erfolgreich beendet und wollen es noch mal Revue passieren lassen.

Januar 2017

Im Januar standen keine Auftritte auf dem Programm. Das wichtigste vor jedem Auftritt ist sowieso eine rege Teilnahme an den Übungsabenden.  

Februar 2017                       

Unser erster Auftritt in diesem Jahr fand am 11.02.2017 zur Einweihung des neuen „Gildehaus“ der Schützengilde Haltern am See statt. Als Geschenk haben wir unser Duplikat vom Schützenvogel, aus dem Vogelklau im Jahr 2015, überreicht.    

Am 25.02.2017 haben wir den Karneval eingeläutet mit unserem Aufritt in Ennigerloh zum Karnevalsumzug. Ab 10.30 Uhr haben wir uns bei unseren Ehefrauen oder Freundin bis Aschermittwoch verabschiedet.

Die Nachbarschaft am Aufstellungsplatz in Köln-Flittard hat sich schon auf unsere Ankunft gefreut und war sehr gut vorbereitet. Mit einem kleinen Imbiss und Getränken wurde unsere Zeit bis zum Beginn des Umzuges bei der KG Flittard verkürzt. Das lässt darauf schließen, dass wir am 26.02.2017 beim Karnevalsumzug in Köln-Flittard unterwegs waren.    

Nach einjähriger Unterbrechung waren wir am 27.02.2016 wieder beim Rosenmontagsumzug in Köln. Unsere Aufstellungsnummer prophezeite uns schon eine späte Beendigung des Umzuges, am Ende war es dann 18:30 Uhr bis wir das erlösende Banner „Bitte das werfen einstellen“ gesehen haben.  Trotzdem haben wir uns im Anschluss sehr schnell in Feierlaune bringen können.

Der Abschluss der diesjährigen Karneval-Tour am 28.08.2017 fand im beschaulichen Olfen statt. Es war wie immer der krönende Abschluss von einem langen Wochenende.  

März 2017

Zur IG-Probe waren wir am 12.03.2017 am Schulzentrum in Dorsten eingeladen. 

Jahreshauptversammlung 2017

In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung am 18.03.2016 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.

Zur Aufnahme standen Pascal Evers und Rafael Thiemann an. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.

Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:

40 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Jürgen Wortmann

10 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Daniel Gremme (ehemals Stucke)

5 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Andre Lindenbaum

60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Brand 

Karl-Heinz Ebbinghaus: Hans Heine

40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Siems

20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Dietmar Hagen

 

Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Conny Jany

1. Kassierer: Ulrich Brinkmann

2. Kassierer: Lasse Bergjürgen

1. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen

2. Übungsleiter der Bläser: Daniel Gremme

1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld

2. Übungsleiter der Trommler: Sven Wellmann

1. Tambourmajor: Conny Jany

2. Tambourmajor: Lars Kleinefeld

Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Volker Renoldi

Webmaster: Tim Würll

April  2017            

Für das scheidende Königspaar Rudolf Langen und Annette Schiwek fand am 22.04.2017 der Königsehrenabend in der Aula am Schulzentrum statt. Auch wir haben mit unserem Auftritt dafür gesorgt, dass dieser Abend dem scheidenden Königspaar noch lange in Erinnerung bleibt. 

Mai 2017

Am 07.05.2017 wurde durch Heinz Sasse empfohlen eine Wehrübung abzuhalten und nach gutem Abschluss derselben ein Schützenfest in alter Form zu feiern. Das hieß für uns, dass die Aida-Fanfaren zum Einsatz kamen und wir mit unserem Auftritt das Schützenfest Jahr eingeläutet haben. 

Die oben genannte Wehrübung, oder auch Schützenfest-Ausmarsch genannt, fand in diesem Jahr am 20.05.2017 statt. Zum ersten Mal endete dieser Ausmarsch am Gildehaus mit einem Biwak. 

Am gleichen Abend fuhren wir weiter nach Selm, wo Daniel und Steffi Ihren Polterabend gefeiert haben. Es war ein wunderschöner Abend in Selm und wir hoffen, dass sich das Brautpaar über unseren Auftritt gefreut hat.

Am 27.05.2017 haben wir bei der Hochzeit von Marcel und Lisa Spalier gestanden und aufgespielt. Bei herrlichem Sonnenschein haben sich Marcel und Lisa als Tambourmajor sehr gut verkauft.

Juni 2017

Nach dem Polterabend am 20.05.2017 haben Daniel und Steffi am 03.06.2017 Ihre kirchliche Hochzeit gefeiert. Auch hier haben wir an der Kirche in Selm Spalier gestanden für das Brautpaar.

An Pfingstmontag den 05.06.2017 fuhren wir nach Lingen zum Kivelingfest. Dieser Auftritt genießt auch bei unseren befreundeten Fanfarencorps der IG hohe Beliebtheit. Insgesamt nahmen vier Fanfarenzüge aus der IG am Umzug durch die Stadt teil.

In der Zeit vom 09.06. – 12.06.2017 war es dann endlich mal wieder soweit. Die Schützengilde Haltern am See feiert ihr traditionelles Schützenfest.

Auch für uns bedeutet dies an jedem Tag die aktive Teilnahme von morgens bis tief in die Nacht.

Am 08.06.2017 haben wir zunächst unser Vereinslokal für die nächsten Tage geschmückt und ab 09.06.2017 um 16.30 Uhr war Schützenfest angesagt.

Der Abschied vom amtierenden Schützenkönig Rudolf Langen und seiner Königin Annette Schiwek rückte näher, besonders als am Samstag die Vogelübergabe erfolgreich vollzogen wurde. Bei dieser Vogelübergabe gab es allerdings viele überraschte Gesichter im Vorstand der Schützengilde Haltern. Die Ehefrauen der Vorstandsmitglieder hatten den Vogel geklaut und eine große Sause im Gildehaus als Auslöse für den Vogel erhalten. 

Am Sonntag den 09.06.2017 um 19.40 Uhr war es soweit, die Schützengilde Haltern am See hat einen neuen Schützenkönig, Peter Baumann. Zu seiner Königin hat er Sabine Scholz-Bohr ernannt.    

Der Höhepunkt und gleichzeitig auch Abschluss des Schützenfestes ist der Sturm auf die Schanzen am Montag. Auch hier waren die Straßen an den Schanzen sehr gut gefüllt und wir haben kräftig mitgefeiert. Der letzte Akt war dann das Spiel auf dem Markt in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Auch bei diesem Schützenfest haben wir es wieder geschafft täglich um die 35 Spielleute aufzubieten, dafür gilt an dieser Stelle auch einmal ein Dank an die aktiven und passiven Mitglieder für Ihre Teilnahme.

Juli 2017

Am Sonntag den 09.07.2017 führte uns der Weg nach Dülmen zum Schützenfest der Schützengemeinschaft in Dülmen-Kohvedel. Seit vielen Jahren ist dieser Auftritt ein fester Bestandteil im Kalenderjahr. 

Seinen 70. Geburtstag feierte am 29.07.2017 Helmut Kiski. Ein Mann der in der Schützengilde Haltern am See sehr bekannt ist. Auch für uns ist Helmut ein langjähriger Begleiter, daher haben wir uns sehr gefreut als seine Frau Gerti uns als Überraschungsgast gebeten hat zu kommen. Also haben wir Helmut zu seinem runden Geburtstag ein Ständchen gespielt.  

August 2017

Am 12.08.2017 haben uns Barbara und Andreas Bronzel zur Feier Ihrer Silberhochzeit in den Uhlenhof eingeladen. Es wurde ausgelassen gefeiert und wir haben mit unserem Ständchen einen Teil dazu beigetragen. 

Die Schützengemeinschaft Haltern-West hat uns am 19.08.2017 und am 20.08.2017 zu Ihrem Schützenfest eingeladen. Am 19.08.2017 waren wir zunächst der Überraschungsgast für das scheidende Königspaar Manuel und Anna im Festzelt. Unser Ständchen hat dem Königspaar sehr viel Freude gemacht.

Wie bei jedem Schützenfest in Haltern-West haben wir am 20.08.2017 den Festumzug zum Vogelschießen begleitet. Dies war dann auch für uns das letzte Schützenfest in diesem Jahr.

September 2017

Am 09.09.2017 standen gleich zwei Auftritte auf dem Programm. Zunächst haben wir dem neuen Ehepaar Siebert am Seehof ein Ständchen gebracht.

Im Anschluss feierte unser langjähriges förderndes Mitglied Helmut Steffensmeier seinen 80. Geburtstag. Dieser Einladung, lieber Helmut, sind wir gerne gefolgt und hoffen dir mit unserem Auftritt eine große Freude bereitet zu haben. Von unserer Seite können wir einfach nur nochmal DANKE sagen für deine Unterstützung in den letzten Jahren.

Unser aktives Mitglied Ingo Würll hat am 22.09.2017 seinen 40. Geburtstag im Schloss Sythen gefeiert. Bei zünftigem Essen und reichlich Flüssigkeit haben wir Ihn hochleben lassen.  

Oktober 2017

In diesem Monat haben wir an keinem Auftritt teilgenommen.

November 2017

Traditionell eröffnen wir am Samstag des ersten Adventswochenendes um 11.00 Uhr den Weihnachtsmarkt in Billerbeck. In diesem Jahr fand dies am 02.12.2017 statt.

Dezember 2017

Unser letzter Auftritt in diesem Jahr war der Nikolausumzug in Haltern am See am 06.12.2017. 

 

Seit einigen Jahren bemühen wir uns unseren passiven Mitgliedern, ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre einen kleinen Besuch abzustatten.

Sollte hier jemand vergessen worden sein bitten wir dieses zu entschuldigen.

Herzlichen Glückwunsch!

2017 feierten:

Helmut Steffensmeier seinen 80. Geburtstag

Dieter Klenske seinen 80 Geburtstag

Hans-Joachim Heckmann seinen 75. Geburtstag

Hubert Schröer seinen 75. Geburstag

Helmut Schönfeld seinen 75. Geburtstag

Norbert Drees seinen 70. Geburtstag

Bernd Wieschenkemper seinen 65. Geburtstag

Robert Leweke seinen 65. Geburtstag

Sigfried Behr seinen 55. Geburtstag

Jürgen Wortmann seinen 55. Geburtstag

Thomas Berling seinen 55. Geburtstag

Manfred Dyba seinen 55. Geburtstag

Barbara Deckers ihren 55. Geburtstag 

Andrea Kortenkamp-Timm ihren 55. Geburtstag

Anja Büsing-Bergmann ihren 50. Geburtstag

Thomas Haas ihren 45. Geburtstag

Ingo Würll seinen 40. Geburtstag

Sven Döbber seinen 35. Geburtstag

Christian Berger seinen 25. Geburtstag

Zum Jahresabschluss möchte sich der Vorstand bei allen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern des 

1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See 

für die tatkräftige Unterstützung bedanken.

Ein ganz besonderer Dank  gebührt natürlich unseren Familien, die für unser Vereinsleben sehr viel Verständnis aufgebracht haben.      

Wir wünschen Euch und euren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018.