Wir sind nun auch bei Instagram vertreten. Einfach den Namenstag in der Instagram App scannen und folgen. Danke ✌️
Jahreshauptversammlung 2019
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 wurde die Jahreshauptversammlung am 16.03.2019 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.
Zur Aufnahme standen Levin Latt & Julius Kleinefeld. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
35 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Siegfried Behr
30 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Thomas Hass
10 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Tim Würll
5 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Christian Berger, Michael Schoffer
50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Jürgen Fischer, Robert Lewecke, Bernd Wieschenkämper
45 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ludger Daldrup, Ulrich Wellmann
35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Gunnar Rensinghoff
25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Torsten Tangermann
15 Jahre Vereinszugehörigkeit: Raphael Wolter, Christian Drüppel, Martin Indenbirken
10 Jahre Vereinszugehörigkeit: Manfred Edelbrock
5 Jahre Vereinszugehörigkeit: Dirk Hüwener
Ein ganz besonderer Dank geht dieses Jahr an Cornelius Jany, der seit 1971 aktiv ist und nach über 40 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt leider als 1. Vorsitzenden (seit 1999) aufgibt. Durch Connys jahrelanger Treue sind wir zu dem Verein geworden, der wir heute sind. Aus diesem Grund wurde Conny als 2. Ehrenvorsitzender und zum Ehrenmitglied ernannt.
Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Sven Döbber
2. Vorsitzender: Ulrich Brinkmann
1. Kassierer: Lasse Bergjürgen
2. Kassierer: Raphael Wolter
1. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
2. Übungsleiter der Bläser: Peter Pfeiffer
1. Übungsleiter der Trommler: Fabian Ernst
2. Übungsleiter der Trommler: Ingo Würll
1. Tambourmajor: Cornelius Jany
2. Tambourmajor: Thomas Hass
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Volker Renoldi
Webmaster: Tim Würll
Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlichen willkommen. Unser Übungsabend findet jeden Dienstag um 19:30 Uhr in der Silverbergschule statt.
Neuer Übungsort
Wir können mit Freude verkünden, dass das Gildehaus ab sofort unser neuer Übungsort ist. Wir freuen uns auf die nächsten Übungsabende jeden Dienstag um 19:30 Uhr! 🤩
Jahreshauptversammlung 2018
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 wurde die Jahreshauptversammlung am 10.03.2018 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.
Zur Aufnahme standen Ulrich Koepmann, Christian Lepper und Nick Kuczmann. Alle wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
10 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Fabian Ernst
5 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit: Lars Kleinefeld
40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ralf Wellmann, Detlef Kleine-Schulte
35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Andreas Finzsch
30 Jahre Vereinszugehörigkeit: Christian Berse, Frank Hasse,
25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Arnd Künnemann, Michael Schulte
20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Reinhard Heine, Marc Reichmann, Marc Peters
10 Jahre Vereinszugehörigkeit: Pascal Abendroth, Klaus Kortenkamp, Christian Giese
Gründungsmitglieder: Karl Heinz Ebbinghaus, Günther Brinkert
Folgende Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Cornelius Jany
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
2. Übungsleiter der Bläser: Daniel Stucke
1. Übungsleiter der Trommler: Fabian Ernst
2. Übungsleiter der Trommler: Siegfried Behr
1. Tambourmajor: Cornelius Jany
2. Tambourmajor: Lars Kleinefeld
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Volker Renoldi
Webmaster: Tim Würll
Außerdem konnten wir freudig verkünden, dass wir zum Schützenfest 2019 mit neuen Uniformen aufmarschieren werden!
Neue Mitglieder sind bei uns immer herzlichen willkommen. Unser Übungsabend findet jeden Dienstag um 19:30 Uhr in der Silverbergschule statt.
Jahresrückblick 2017
Rückblick auf das Jahr 2017
Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde des 1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See.
Es ist mal wieder soweit. Wir haben das Jahr 2017 erfolgreich beendet und wollen es noch mal Revue passieren lassen.
Januar 2017
Im Januar standen keine Auftritte auf dem Programm. Das wichtigste vor jedem Auftritt ist sowieso eine rege Teilnahme an den Übungsabenden.
Februar 2017
Unser erster Auftritt in diesem Jahr fand am 11.02.2017 zur Einweihung des neuen „Gildehaus“ der Schützengilde Haltern am See statt. Als Geschenk haben wir unser Duplikat vom Schützenvogel, aus dem Vogelklau im Jahr 2015, überreicht.
Am 25.02.2017 haben wir den Karneval eingeläutet mit unserem Aufritt in Ennigerloh zum Karnevalsumzug. Ab 10.30 Uhr haben wir uns bei unseren Ehefrauen oder Freundin bis Aschermittwoch verabschiedet.
Die Nachbarschaft am Aufstellungsplatz in Köln-Flittard hat sich schon auf unsere Ankunft gefreut und war sehr gut vorbereitet. Mit einem kleinen Imbiss und Getränken wurde unsere Zeit bis zum Beginn des Umzuges bei der KG Flittard verkürzt. Das lässt darauf schließen, dass wir am 26.02.2017 beim Karnevalsumzug in Köln-Flittard unterwegs waren.
Nach einjähriger Unterbrechung waren wir am 27.02.2016 wieder beim Rosenmontagsumzug in Köln. Unsere Aufstellungsnummer prophezeite uns schon eine späte Beendigung des Umzuges, am Ende war es dann 18:30 Uhr bis wir das erlösende Banner „Bitte das werfen einstellen“ gesehen haben. Trotzdem haben wir uns im Anschluss sehr schnell in Feierlaune bringen können.
Der Abschluss der diesjährigen Karneval-Tour am 28.08.2017 fand im beschaulichen Olfen statt. Es war wie immer der krönende Abschluss von einem langen Wochenende.
März 2017
Zur IG-Probe waren wir am 12.03.2017 am Schulzentrum in Dorsten eingeladen.
Jahreshauptversammlung 2017
In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung am 18.03.2016 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.
Zur Aufnahme standen Pascal Evers und Rafael Thiemann an. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
40 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Jürgen Wortmann
10 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Daniel Gremme (ehemals Stucke)
5 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Andre Lindenbaum
60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Brand
Karl-Heinz Ebbinghaus: Hans Heine
40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Helmut Siems
20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Dietmar Hagen
Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Conny Jany
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
2. Übungsleiter der Bläser: Daniel Gremme
1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
2. Übungsleiter der Trommler: Sven Wellmann
1. Tambourmajor: Conny Jany
2. Tambourmajor: Lars Kleinefeld
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Volker Renoldi
Webmaster: Tim Würll
April 2017
Für das scheidende Königspaar Rudolf Langen und Annette Schiwek fand am 22.04.2017 der Königsehrenabend in der Aula am Schulzentrum statt. Auch wir haben mit unserem Auftritt dafür gesorgt, dass dieser Abend dem scheidenden Königspaar noch lange in Erinnerung bleibt.
Mai 2017
Am 07.05.2017 wurde durch Heinz Sasse empfohlen eine Wehrübung abzuhalten und nach gutem Abschluss derselben ein Schützenfest in alter Form zu feiern. Das hieß für uns, dass die Aida-Fanfaren zum Einsatz kamen und wir mit unserem Auftritt das Schützenfest Jahr eingeläutet haben.
Die oben genannte Wehrübung, oder auch Schützenfest-Ausmarsch genannt, fand in diesem Jahr am 20.05.2017 statt. Zum ersten Mal endete dieser Ausmarsch am Gildehaus mit einem Biwak.
Am gleichen Abend fuhren wir weiter nach Selm, wo Daniel und Steffi Ihren Polterabend gefeiert haben. Es war ein wunderschöner Abend in Selm und wir hoffen, dass sich das Brautpaar über unseren Auftritt gefreut hat.
Am 27.05.2017 haben wir bei der Hochzeit von Marcel und Lisa Spalier gestanden und aufgespielt. Bei herrlichem Sonnenschein haben sich Marcel und Lisa als Tambourmajor sehr gut verkauft.
Juni 2017
Nach dem Polterabend am 20.05.2017 haben Daniel und Steffi am 03.06.2017 Ihre kirchliche Hochzeit gefeiert. Auch hier haben wir an der Kirche in Selm Spalier gestanden für das Brautpaar.
An Pfingstmontag den 05.06.2017 fuhren wir nach Lingen zum Kivelingfest. Dieser Auftritt genießt auch bei unseren befreundeten Fanfarencorps der IG hohe Beliebtheit. Insgesamt nahmen vier Fanfarenzüge aus der IG am Umzug durch die Stadt teil.
In der Zeit vom 09.06. – 12.06.2017 war es dann endlich mal wieder soweit. Die Schützengilde Haltern am See feiert ihr traditionelles Schützenfest.
Auch für uns bedeutet dies an jedem Tag die aktive Teilnahme von morgens bis tief in die Nacht.
Am 08.06.2017 haben wir zunächst unser Vereinslokal für die nächsten Tage geschmückt und ab 09.06.2017 um 16.30 Uhr war Schützenfest angesagt.
Der Abschied vom amtierenden Schützenkönig Rudolf Langen und seiner Königin Annette Schiwek rückte näher, besonders als am Samstag die Vogelübergabe erfolgreich vollzogen wurde. Bei dieser Vogelübergabe gab es allerdings viele überraschte Gesichter im Vorstand der Schützengilde Haltern. Die Ehefrauen der Vorstandsmitglieder hatten den Vogel geklaut und eine große Sause im Gildehaus als Auslöse für den Vogel erhalten.
Am Sonntag den 09.06.2017 um 19.40 Uhr war es soweit, die Schützengilde Haltern am See hat einen neuen Schützenkönig, Peter Baumann. Zu seiner Königin hat er Sabine Scholz-Bohr ernannt.
Der Höhepunkt und gleichzeitig auch Abschluss des Schützenfestes ist der Sturm auf die Schanzen am Montag. Auch hier waren die Straßen an den Schanzen sehr gut gefüllt und wir haben kräftig mitgefeiert. Der letzte Akt war dann das Spiel auf dem Markt in der Nacht von Montag auf Dienstag.
Auch bei diesem Schützenfest haben wir es wieder geschafft täglich um die 35 Spielleute aufzubieten, dafür gilt an dieser Stelle auch einmal ein Dank an die aktiven und passiven Mitglieder für Ihre Teilnahme.
Juli 2017
Am Sonntag den 09.07.2017 führte uns der Weg nach Dülmen zum Schützenfest der Schützengemeinschaft in Dülmen-Kohvedel. Seit vielen Jahren ist dieser Auftritt ein fester Bestandteil im Kalenderjahr.
Seinen 70. Geburtstag feierte am 29.07.2017 Helmut Kiski. Ein Mann der in der Schützengilde Haltern am See sehr bekannt ist. Auch für uns ist Helmut ein langjähriger Begleiter, daher haben wir uns sehr gefreut als seine Frau Gerti uns als Überraschungsgast gebeten hat zu kommen. Also haben wir Helmut zu seinem runden Geburtstag ein Ständchen gespielt.
August 2017
Am 12.08.2017 haben uns Barbara und Andreas Bronzel zur Feier Ihrer Silberhochzeit in den Uhlenhof eingeladen. Es wurde ausgelassen gefeiert und wir haben mit unserem Ständchen einen Teil dazu beigetragen.
Die Schützengemeinschaft Haltern-West hat uns am 19.08.2017 und am 20.08.2017 zu Ihrem Schützenfest eingeladen. Am 19.08.2017 waren wir zunächst der Überraschungsgast für das scheidende Königspaar Manuel und Anna im Festzelt. Unser Ständchen hat dem Königspaar sehr viel Freude gemacht.
Wie bei jedem Schützenfest in Haltern-West haben wir am 20.08.2017 den Festumzug zum Vogelschießen begleitet. Dies war dann auch für uns das letzte Schützenfest in diesem Jahr.
September 2017
Am 09.09.2017 standen gleich zwei Auftritte auf dem Programm. Zunächst haben wir dem neuen Ehepaar Siebert am Seehof ein Ständchen gebracht.
Im Anschluss feierte unser langjähriges förderndes Mitglied Helmut Steffensmeier seinen 80. Geburtstag. Dieser Einladung, lieber Helmut, sind wir gerne gefolgt und hoffen dir mit unserem Auftritt eine große Freude bereitet zu haben. Von unserer Seite können wir einfach nur nochmal DANKE sagen für deine Unterstützung in den letzten Jahren.
Unser aktives Mitglied Ingo Würll hat am 22.09.2017 seinen 40. Geburtstag im Schloss Sythen gefeiert. Bei zünftigem Essen und reichlich Flüssigkeit haben wir Ihn hochleben lassen.
Oktober 2017
In diesem Monat haben wir an keinem Auftritt teilgenommen.
November 2017
Traditionell eröffnen wir am Samstag des ersten Adventswochenendes um 11.00 Uhr den Weihnachtsmarkt in Billerbeck. In diesem Jahr fand dies am 02.12.2017 statt.
Dezember 2017
Unser letzter Auftritt in diesem Jahr war der Nikolausumzug in Haltern am See am 06.12.2017.
Seit einigen Jahren bemühen wir uns unseren passiven Mitgliedern, ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre einen kleinen Besuch abzustatten.
Sollte hier jemand vergessen worden sein bitten wir dieses zu entschuldigen.
Herzlichen Glückwunsch!
2017 feierten:
Helmut Steffensmeier seinen 80. Geburtstag
Dieter Klenske seinen 80 Geburtstag
Hans-Joachim Heckmann seinen 75. Geburtstag
Hubert Schröer seinen 75. Geburstag
Helmut Schönfeld seinen 75. Geburtstag
Norbert Drees seinen 70. Geburtstag
Bernd Wieschenkemper seinen 65. Geburtstag
Robert Leweke seinen 65. Geburtstag
Sigfried Behr seinen 55. Geburtstag
Jürgen Wortmann seinen 55. Geburtstag
Thomas Berling seinen 55. Geburtstag
Manfred Dyba seinen 55. Geburtstag
Barbara Deckers ihren 55. Geburtstag
Andrea Kortenkamp-Timm ihren 55. Geburtstag
Anja Büsing-Bergmann ihren 50. Geburtstag
Thomas Haas ihren 45. Geburtstag
Ingo Würll seinen 40. Geburtstag
Sven Döbber seinen 35. Geburtstag
Christian Berger seinen 25. Geburtstag
Zum Jahresabschluss möchte sich der Vorstand bei allen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern des
1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See
für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Ein ganz besonderer Dank gebührt natürlich unseren Familien, die für unser Vereinsleben sehr viel Verständnis aufgebracht haben.
Wir wünschen Euch und euren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018.
Schützenfest-Ausrufen
Jahreshauptversammlung 2017
Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Cornelius Jany
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
2. Übungsleiter der Bläser: Daniel Stucke
1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
2. Übungsleiter der Trommler: Sven Wellmann
1. Tambourmajor: Cornelius Jany
2. Tambourmajor: Lars Kleinefeld
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Volker Renoldi
Webmaster: Tim Würll
Rückblick auf das Jahr 2016
Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde des 1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See.
Es ist mal wieder soweit. Wir haben das Jahr 2016 erfolgreich beendet und wollen es noch mal Revue passieren lassen.
Januar 2016
Der Januar besteht in der Regel aus Übungsabenden und ist für die Vorbereitungen auf das anstrengende Karnevals-Wochenende sehr wichtig. So war es auch in diesem Jahr.
Februar 2016
Am 06.02.2016 war es dann soweit das Jecke-Wochenende begann mit unserem Auftritt in Ennigerloh.
Am Sonntag den 07.02.2016 hat uns der Weg, nachdem wir dort die letzten Jahre nicht mehr gespielt hatten, wieder nach Köln-Flittard geführt. Die Zuschauer hatten uns nicht vergessen und sich gefreut, dass wir wieder dabei sind.
Das Wetter, oder eher gesagt das Sturmtief „Ruzica“, hat uns indiesem Jahr einen Auftritt freien Rosenmontag beschert. Am Sonntagabend hat das Festkomitee der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft den Rosenmontagsumzug leider abgesagt. Die Vorfreude auf diesen Auftritt war groß, da wir nach vielen Jahren den Rosenmontag mal wieder in Düsseldorf feiern wollten. Einige Mitglieder ließen sich den Rosenmontag dadurch aber nicht vermiesen, daher wurde das Feiern einfach in unser Vereinslokal das Alte Gasthaus Döbber verlegt.
Das Sturmtief „Ruzica“ hatte nicht nur viel Wind mitgebracht sondern auch einiges an Regen. Diesen dürften wir am Nelkendienstag in Olfen den ganzen Umzug über in ausgiebiger Art und Weise genießen. Erinnerungen an unseren Auftritt in Lingen wurden wach, allerdings war der Regen dort bei sehr viel wärmeren Temperaturen etwas angenehmer.
Die erste große Herausforderung in diesem Jahr war am 21. Februar zu bewältigen. Da wir im Jahr unseres 60jährigen Jubiläums Ausrichter des IG-Treffen waren, fand auch die dazugehörige IG-Probe in Haltern am See statt. Hierzu begrüßten wir 9 Gastvereine aus der Interessensgemeinschaft (IG) am Schulzentrum. Die Proben der Einzelstimmen und der Trommler fand in den Klassenräumen und der Petra-Hartmann-Halle statt. Aufgrund der großen Resonanz der Gastvereine konnten wir uns schon auf zahlreiche spielende Musiker im September freuen.
März 2016
Jahreshauptversammlung 2016
In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung am 12.03.2016 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt. Zur Aufnahme standen Peter Pfeiffer und Jannis Wiethoff an. Beide wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
45 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Conny Jany
30 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Dirk Danielzik
25 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Andreas Bronzel
Arthur Röer
20 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Uwe Stüwe
15 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Sven Döbber
Ingo Würll
10 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Marcel Abendroth
Christian Schulte
Sven Wellmann
5 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Lasse Bergjürgen
45 Jahre Vereinszugehörigkeit
Manfred Alfs
Karl-Heinz Hahn
40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Arthur Röer
Ulrich Niklas
Norbert Giese
25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Gregor Hurtner
20 Jahre Vereinszugehörigkeit
Frank Jany
15 Jahre Vereinszugehörigkeit
Stephan Fuisting
Axel Meusener
10 Jahre Vereinszugehörigkeit
Herbert Pachowsky
5 Jahre Vereinszugehörigkeit
Matthias Riedel
Tim Strüwe
Niklas Pliete
Sascha Wiethoff
Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Heinzi Eming
2. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
2. Übungsleiter der Trommler: Christian Schulte
1. Tambourmajor: Conny Jany
2. Tambourmajor: Thomas Hass
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Andreas Bronzel
Webmaster: Tim Würll
Aufgrund der Satzungsänderung finden die Wahlen des Geschäftsführenden Vorstand (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1. Kassierer, Geschäftsführer) im zweijährigen Wechsel statt. In diesem Jahr demzufolge der 2. Vorsitzende und der Geschäftsführer. Das heißt Conny Jany ist weiterhin 1. Vorsitzender und Ulrich Brinkmannweiterhin 1. Kassierer.
Am 13.03.2016 wurde der verschobene Rosenmontagsumzug in Düsseldorf nachgeholt. An diesem haben wir natürlich aktiv teilgenommen, allerdings war es für alle Beteiligten schon ein komisches Gefühl verkleidete Menschen nach Aschermittwoch zu sehen.
April2016
In diesem Monat fanden keine Auftritte statt.
Mai 2016
Am 21.05.2016 haben wir Frau Morschek zu Ihrem 55. Geburtstag ein Ständchen am „Alten Garten“ gebracht.
Am Wochenende des 28.05. und 29.05.2016 haben wir mit der Fahrt nach Borkum unsere Freundschaft mit der dortigen Schützengemeinschaft zum Ausdruck gebracht. Zusammen mit der 5. Kompanie der Schützengilde Haltern haben wir am Samstag den Festumzug begleitet. Im Anschluss haben wir eine schöne Feier bei bestem Wetter genießen können. Nach einer Übernachtung und einem gemeinsamen Frühstück haben wir uns von der schönen Insel Borkum schon wieder verabschieden müssen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit den Schützen aus Borkum auf dem Schützenfest 2017 in Haltern am See.
Juni 2016
Am Samstag den 04.06.2016 haben wir zum wiederholten Male feststellen können das die Schützengemeinschaft Hamm-Bossendorf genau weiß wie Schützenfest gefeiert wird. Mit unserem Auftritt am Abend im Festzelt haben wir unseren Teil dazu beigetragen.
Am Freitag den 17.06.2016 haben wir das Schützenfest in Lippramsdorf-Freiheit begleitet. Nach der Abholung des Königspaares haben wir zur späteren Stunde noch im Festzelt aufgespielt.
Zum Abschluss des Schützenfest Monats Juni haben wir am Sonntag den 26.06.2016 bei der Schützengemeinschaft Sythen aufgespielt. Nachdem wir am Vormittag am Schloss Sythen die Feierlichkeiten begleitet haben, fand am Nachmittag der Festumzug durch das Dorf zur Vogelstange auf dem Programm.
Juli 2016
Am Samstag den 02.07.2016 standen gleich zwei Auftritte auf dem Programm. Zunächst haben wir am Nachmittag dem Mitglied der Sappeure Christian Haase ein Ständchen zur Wohnungseinweihung überbracht.
Am Abend haben wir Holger Stenner zu seinem Geburtstag gratuliert und natürlich auch für das Geburtstagskind aufgespielt.
Am Samstag den 09.07.2016 haben wir die Hochzeit von Sabrina und Andreas Kleimann besucht. Zur Überraschung des Brautpaares haben wir ein kleines Ständchen überbracht. Die Freude war groß und wir hoffen, dass dieser Tag für das Brautpaar noch lange in Erinnerung bleibt.
Am Sonntag den 10.07.2016 haben wir das letzte Schützenfest in diesem Jahr besucht. Seit vielen Jahren schon begleiten wir die Schützengemeinschaft Dülmen-Kohvedel beim Festumzug durch die Stadt. Bei bester Bewirtung haben wir einen schönen Sonntag verbringen können.
Am Freitag den 29.07.2016 sind wir natürlich sehr gerne der Einladung des Spielmannszug aus Flaesheim zu seinem 111jährigen bestehen gefolgt. Nach dem Festumzug durch Flaesheim zum Festzelt, haben wir unsere herzlichen Glückwünsche zum Jubiläum übermittelt.
August 2016
Nach unserem Vogelklau beim letzten Schützenfest war die Schützengilde Sponsor unserer „Knackerfete“. Zusammen mit unseren Mitgliedern, dem Vorstand der Schützengilde, dem Königspaar Jürgen und Anja und den Sappeuren haben wir die Ereignisse um den Vogelklau nochmal Revue passieren lassen. Ein wenig Sportlichkeit dürfte dabei nicht fehlen daher haben wir einen Parcours mit verschiedenen Spielen aufgebaut.
September 2016
Am 25.10.2016 war es dann endlich soweit, die lange Vorbereitung durch den Festausschuss hatte ein Ende und wurde in die Praxis umgesetzt.
Wir feiern unseren 60. Geburtstag
Am Vormittag haben wir alle Mitglieder zu einer Feierstunde eingeladen, in dem unsere Gründungsmitglieder einen würdigen Rahmen fanden. Conny Jany hat in seiner Festansprache nochmals zum Ausdruck gebracht welchen hohen Stellenwert unsere Gründungsmitglieder haben und das wir dankbar sein sollten, dass Sie diesen „geilen“ Verein damalsgegründet haben, gleichwohl haben unsere jetzigen Mitglieder einen genau so hohen Stellenwert den ohne Sie würden wir heute diesen Geburtstag nicht feiern können.
Nach dem gelungenen Auftakt stand am Nachmittag das nächste Highlight auf dem Programm. Das Geburtstagskind war Ausrichter des IG-Treffen reiner Fanfarenzüge NRW. Insgesamt sind 10 Fanfarenzüge und 3 befreundete Spielmannszüge aus Haltern, Sythen und Flaesheim unserer Einladung gefolgt. Bei herrlichem Sonnenschein und unter großem Zuschauerandrang fanden sich alle Vereinen mit einem Sternmarsch auf dem Markplatz ein. Im Anschluss fand zunächst das gemeinsame Spiel der Spielmannszüge statt. Nach der gemeinsamen Corpsführerbesprechnung war „Gänsehaut“ angesagt. Über 250 spielende Fanfarenbläser und Trommler haben 5 IG-Märsche gemeinsam gespielt.
Ich kann für mich behaupten, dass dies ein einzigartiges Klangerlebnis war und dem Zuschauerandrang zufolge auch vom Halterner Publikum so gesehen wurde.
Im weiteren Verlauf des Nachmittages fand ein Umzug durch die Innenstadt zum Festzelt am Lippspiecker statt, wo im Anschluss jeder Fanfaren- u. Spielmannszug sein Bühnenprogramm präsentieren konnte.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren Frauen die am Nachmittag im Festzelt für Kaffee und Kuchen gesorgt haben, ebenfalls möchten wir uns auch bei Babsy Deckers bedanken, die uns bei allen Angelegenheiten die mit der Stadt Haltern zu klären waren tatkräftig unterstützt hat.
Oktober 2016
Am 03.10.2016 fand die IG-Vollversammlung im Alten Gasthaus Döbber statt. Hierbei wurde zunächst das zurückliegende IG-Treffen besprochen und gleichzeitig festgelegt wo die nächsten IG-Treffen stattfinden. Von allen teilnehmenden Vereinen wurde wiedergespiegelt, dass der Tag des IG-Treffen beste Werbung für die Fanfarenmusik war. Im nächsten Jahr findet das IG-Treffen am 01.10.2017 im Rahmen des Herbst- u. Heimatfest in Dorsten statt. Ausrichter ist das Fanfarencorps Hervest-Dorsten.
Am 07.10.2016 hat uns der Festausschuss der Volksbank Haltern zu Ihrem Betriebsfest eingeladen. Bei einer zünftigen Okoberfest-Party haben wir unseren musikalischen Beitrag geleistet.
Am gleichen Abend haben wir den Polterabend von unserem Mitglied Marcel und seiner Frau Lisa gefeiert. Auf dem Betriebsgelände der Firma Schmitz-Linneweber haben wir es dann richtig poltern und krachen lassen.
November 2016
Traditionell haben wir am 26.11.2016 den Weihnachtsmarkt in Billerbeck eröffnet. Schon seit mittlerweile 33 Jahren fahren wir zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes nach Billerbeck.
Dezember 2014
Der Letzte Auftritt am 06.12.2016 bestand ebenfalls traditionell darin den Nikolaus vom See in die Innenstadt zu begleiten.
Am 07.12.2016 verstarb leider unser Vereinsmitglied Gerd Könen im Alter von 59 Jahren.
Seit einigen Jahren bemühen wir uns unseren passiven Mitgliedern, ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre einen kleinen Besuch abzustatten.
Sollte hier jemand vergessen worden sein bitten wir dieses zu entschuldigen.
Herzlichen Glückwunsch!
2016 feierten:
Karl-Heinz Ebbinghaus seinen 85. Geburtstag.
Günter Brinkert seinen 80. Geburtstag.
Reinhold Steinbuss seinen 80. Geburtstag
Manfred Alfs seinen 65. Geburtstag
Jürgen Fischer seinen 65. Geburtstag
Friedhelm Ramcykowski seinen 65. Geburtstag
Ursula Woitag ihren 65. Geburtstag
Ulrich Brüggemann seinen 60. Geburtstag
Silvia Gesper ihren 60. Geburtstag
Willi Schämann seinen 60. Geburtstag
Ulrich Niklas seinen 60. Geburtstag
Michael Berkenkamp seinen 60. Geburtstag
Axel Schmäing seinen 55. Geburtstag
Reinhard Heine seinen 55. Geburtstag
Detlef Kleine-Schulte seinen 55. Geburtstag
Klaus Kortenkamp seinen 50. Geburtstag
Herbert Pachowsky seinen 50. Geburtstag
Andreas Rompf seinen 50. Geburtstag
Stephan Fuisting seinen 45. Geburtstag
Marc Peters seinen 45. Geburtstag
Martin Rensinghoff seinen 45. Geburtstag
Arndt Künnemann seinen 45. Geburtstag
Ulrich Brinkmann seinen 45. Geburtstag
Thorsten Tangermann seinen 40. Geburtstag
Rafael Wolter seinen 30. Geburtstag
Kai Künnemann seinen 25. Geburtstag
Christian Giese seinen 25. Geburtstag
Christian Berger seinen 25. Geburtstag
Fabian Ernst seinen 25. Geburtstag
Lars Kleinefeld seinen 20. Geburtstag
Jannis Wiethoff seinen 20. Geburtstag
Zum Jahresabschluss möchte sich der Vorstand bei allen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern des
1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See
für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Ein ganz besonderer Dankgebührt natürlich unseren Familien, die für unser Vereinsleben sehr viel Verständnis aufgebracht haben.
Wir wünschen Euch und euren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest,
und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017.
Jahreshauptversammlung 2016
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Cornelius Jany
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Heinz-Josef Eming
2. Übungsleiter der Bläser: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
2. Übungsleiter der Trommler: Christian Schulte
1. Tambourmajor: Cornelius Jany
2. Tambourmajor: Thomas Hass
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Andreas Bronzel
Webmaster: Tim Würll
Rückblick auf das Jahr 2015
Rückblick auf das Jahr 2015
Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde des 1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See.
Es ist mal wieder soweit. Wir haben das Jahr 2015 erfolgreich beendet und wollen es noch mal Revue passieren lassen.
Januar 2015
Das Schützenfest-Jahr hat begonnen! Auftritte standen im Januar noch nicht auf dem Programm.
Februar 2015
Unser erster Auftritt in diesem Jahr fand am Samstag den 14.02.2015 an. Wie immer würde das Karnevalswochenende mit dem Umzug in Ennigerloh gestartet. Nach vielen Jahren in Köln haben wir unseren Rosenmontag in diesem Jahr in Münster verbracht. Auch die „sturen Westfalen“ wissen Karneval zu feiern. Der Umzug und die Stunden danachhaben uns viel Spaß bereitet. Am gleichen Abend haben wir unserer langjährigen Freundschaft zu den Kittfunken-Olfen Ausdruck erteilt. Zum Jubiläum haben wir im Festzelt noch ein Ständchen gebracht. Der Abschluss von Karneval fand am Nelkendienstag in Olfen statt. Die Überraschung vom Vortag war gelungen und das Karnevalswochenende fand hier seinen Ausklang.
März 2015
Jahreshauptversammlung 2015
In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung am 07.03.2015 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
50 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Theo Schmitz
25 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Ulrich Brinkmann
15 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Volker Renoldi
10 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Heinzi Eming
5 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit: Marcel Materne
45 Jahre Vereinszugehörigkeit: Franz Freund
40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Gerd Paris
35 Jahre Vereinszugehörigkeit: Karl-Heinz Wessels
30 Jahre Vereinszugehörigkeit: Ralf Pröbsting
25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Jürgen Berling, Norbert Schmitt
20 Jahre Vereinszugehörigkeit: Markus Heier
15 Jahre Vereinszugehörigkeit: Daniel Winkelkotte, Martin Rensinghoff
5 Jahre Vereinszugehörigkeit: Kai Künnemann, Dennis Parras
Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Conny Jany
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Arthur Roer
2. Übungsleiter der Bläser: Heinzi Eming
1. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
2. Übungsleiter der Trommler: Christian Schulte
1. Tambourmajor: Conny Jany
2. Tambourmajor: Thomas Hass
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Andreas Bronzel
Webmaster: Tim Würll
April 2015
In dieser Zeit fanden keine Auftritte statt.
Mai 2015
Am 03.05.201 haben wir traditionell das Schützenfest ausgerufen. In diesem Rahmen hat unser Königspaar Jürgen und Anja den Königsorden an unsere verdienten Mitglieder verteilt.
Zum Schützenfest-Ausmarsch haben wir uns am Samstag den 30.05.2015 getroffen. Durch einen perfekt geplanten und taktisch sehr klugen Coup ist es unseren „Knackern“ gelungen den Vogel zu klauen. Sie hinterließen die völlig verdutzten Sappeure um Ihren Hauptmann Jürgen Rennsinghoff.
Juni 2015
Das Schützenfest haben wir in diesem Jahr schon am Donnerstag eingeleitet. Beim Schmücken unseres Vereinslokals für das Schützenfest waren viele helfende Hände dabei.
Am 12.06.2015 war es dann soweit Schützenfest in Haltern am See. Traditionell haben wir am Freitag das Altenheim und Krankenhaus St. Sixtus besucht. Unser Königspaar Jürgen und Anja war anzumerken, dass die Vorfreude auf das Wochenende riesig ist. Der Samstag stand bei uns ganz im Zeichen der Vogelübergabe. Wir hoffen und denken, dass wir allen anwesenden eine spektakuläre Vogelübergabe bereitet haben. Der Moment in dem der Vogel zerbrach wird für uns alle unvergessen bleiben. Unser hartnäckiger Verhandlungspartner Ulli Brinkmann hat am Ende das optimalste für uns herausgeholt. Der Abend stand dann ganz im Zeichen unseres scheidenden Königspaares Jürgen und Anja. Wir hoffen, dass Ihr den Abend genauso genossen habt wie wir. Am Sonntagvormittag nahm das Königspaar Jürgen und Anja noch die Parade ab und am Nachmittag wurde schon der Nachfolger von gesucht. Die glücklichere Hand am Abdruck hatte am Ende Rudolf Langen, er ernannte Annette Schiwek zu seiner Königin.Der Sturm auf die Schanzen am Montag bildete wie immer den Abschluss des Schützenfestes in Haltern am See.
Am 21.06.2015 fand im Rahmen des Jubiläumsschützenfestes in Lippramsdorf statt. Traditionell begleiten wir dort die Schützengilde Haltern am See beim Umzug. Nach einem spannenden Wettkampf hieß der neue Kaiser Manuel Püthe aus der Schützengemeinschaft Haltern-West.
Juli 2015
Zum Schützenfest in Dülmen haben uns am 12.07.15 die Schützenbrüder aus Dülmen-Kohvedel eingeladen. Wir haben dort am Festumzug teilgenommen und das Vogelschießen musikalisch begleitet.
August 2015
Am 22.08.2015 haben wir das Sommerfest des Ernst-Lossa-Haus besucht. Mit unserem Platzkonzert haben wir den Bewohnern eine große Freude gemacht.Am gleichen Abend hat uns die 7. Kompanie der Schützengilde Haltern am See zu Ihrer Schützenfestnachfeier in die Festscheune des Prickings-Hof eingeladen.
Am 29.08.2015 hat unser Mitglied Sven Döbber zum Kindpinkeln von seiner Tochter Nele eingeladen. Dadurch hat seine Tochter schon im frühen Alter die schönen Klänge der Fanfaren Halterns hören dürfen. Die Trommler haben Ihr dabei am besten gefallen.
September 2015
Am 13.09.2015 sind wir zum IG-Treffen nach Dortmund gefahren. In diesem Rahmen wurde uns die Fahne der IG übergeben, da wir im nächsten Jahr Ausrichter des IG-Treffen reiner Fanfarenzüge NRW sein werden.
Am 19.09.2016 haben wir zur Grundsteinlegung des neuen Schützenheims der Schützengilde Haltern am See aufgespielt.
Ein Ständchen haben wir dem Ehepaar Wortmann zur Ihrer Silberhochzeit am 25.09.2015 gebracht.
Unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Theo Schmitz hat am 30.09.2015 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Da war es für uns selbstverständlich unserem Theo ein Ständchen zu bringen.
Oktober 2015
Im Oktober haben in diesem Jahr keine Auftritte stattgefunden.
November 2015
Zum 30. Geburtstag hat am 14.11.2015 unser Mitglied Christian Schulte eingeladen. Nach einem Geburtstagsständchen und anschließender Party endete der Abend für einige Mitglieder erst in den frühen Morgenstunden.
Unser werdendes Mitglied Peter Pfeiffer hat am 21.11.2015 Standesamtlich im Schloss Sythen geheiratet. Wir haben seiner Frau und Ihm zur Gratulation ein kleines Ständchen gebracht.
Traditionell haben wir am 28.11.2015 den Weihnachtsmarkt in Billerbeck um 11.00 Uhr eröffnet. Wie in jedem Jahr wurde wir sehr herzlich von der Stadt Billerbeck in Empfang genommen.
Dezember 2015
Auch unser, in der Regel, letzter Auftritt im Kalenderjahr hat Tradition, denn am 06.12.2014 begleiten wir den Nikolausumzug vom Seestern bis zur Innenstadt.
Seit einigen Jahren bemühen wir uns unseren passiven Mitgliedern, ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre einen kleinen Besuch abzustatten. Sollte hier jemand vergessen worden sein bitten wir dieses zu entschuldigen.
Herzlichen Glückwunsch!
2015 feierten:
Henner Holtkötter seinen 80. Geburtstag
Theo Schmitz seinen 70. Geburtstag
Aloys Niehues seinen 70. Geburtstag
Manfred Edelbrock seinen 65. Geburtstag
Werner Overhoff seinen 60. Geburtstag
Monika Eming ihren 60. Geburtstag
Wolfgang Seidel seinen 55. Geburtstag
Uwe Stüwe seinen 50. Geburtstag
Andreas Finzsch seinen 50. Geburtstag
Jürgen Rennsinghoff seinen 50. Geburtstag
Gregor Hurtner seinen 50. Geburtstag
Gunnar Rennsinghoff seinen 50. Geburtstag
Jürgen Berling seinen 45. Geburtstag
Anja Büsing-Bergmann ihren 45. Geburtstag
Markus Haier seinen 45. Geburtstag
Norbert Schmitt seinen 45. Geburtstag
Michael Schulte seinen 45. Geburtstag
Christian Berse seinen 45. Geburtstag
Frank Jany seinen 35. Geburtstag
Christian Schulte seinen 30. Geburtstag
Marvin Roer seinen 30. Geburtstag
Andre Lindenbaum seinen 25. Geburtstag
Daniel Stucke seinen 25. Geburtstag
Sven Wellmann seinen 25. Geburtstag
Tim Strüwe seinen 25. Geburtstag
Grundsteinlegung am Neubau der Schützengilde Haltern am See
Fahnenübergabe zum IG Vorsitz
Vogelübergabe beim Historischen Schützenfest 2015
Schützenfest-Ausmarsch 2015
Ihm geht nie die Puste aus
Jahreshauptversammlung 2015
Fanfaren machen an Tankstelle auf sich aufmerksam
Nachwuchssorgen
Rückblick auf das Jahr 2014
Rückblick auf das Jahr 2014
Hallo liebe Vereinsmitglieder und Freunde des 1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See.
Es ist mal wieder soweit. Wir haben das Jahr 2014 erfolgreich beendet und wollen es noch mal Revue passieren lassen.
Januar 2014
Den Jahreswechsel haben wir gemeinsam auf unserer Silvesterfeier am Gildeschießstand gefeiert. Mit Raketen und Böllern haben wir das Jahr 2014 begrüßt.
Februar 2014
Im Januar und Februar standen keine Auftritte auf unserem Programm, somit könnten wir uns ganz auf die Vorbereitung für Karneval konzentrieren.
März 2014
Zum Auftakt an Karneval trafen wir uns am 01.03.2014 um 12.00 Uhr zum Karnevalsumzug in Ennigerloh. Es war ein guter Aufgalopp für die kommenden Tage.
Am Sonntag den 02.03.2014 trafen wir uns um 09.00 Uhr zur Abfahrt nach Köln zum Veedelsumzug. Die Anstrengung nach dem Umzug war allen anzusehen, aber trotzdem wurde im Festzelt kräftig mitgefeiert.
An Rosenmontag haben wir uns frühzeitig auf den Weg nach Köln gemacht, da wir nach langer Zeit mal wieder in den vorderen Gruppen des Umzuges einsortiert wurden. Dadurch konnten wir uns am Nachmittag auch frühzeitig den Feierlichkeiten widmen.
Der Abschluss von Karneval fand am Nelkendienstag in Olfen statt. Nach dem Umzug haben wir dort das lange Wochenende im Festzelt oder in einer Kneipe ausklingen lassen.
Jahreshauptversammlung 2014
In diesem Jahr wurde die Jahreshauptversammlung am 08.03.2014 im Vereinslokal „Altes Gasthaus Döbber“ durchgeführt.
Zur Aufnahme standen Dirk Hüwener, Michael Schoffer und Christian Berger an. Alle drei wurden von den anwesenden Mitgliedern gerne aufgenommen.
Folgende Mitglieder wurden bei der diesjährigen Versammlung für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
45 Jahre Vereinszugehörigkeit
Robert Leweke
Bernd Wieschenkemper
40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Ludger Daldrup
Ulrich Wellmann
20 Jahre Vereinszugehörigkeit
Frank Frentrop
Torsten Tangermann
Michael Schulte
25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Markus Sasse
15 Jahre Vereinszugehörigkeit
Gerd Könen
10 Jahre Vereinszugehörigkeit
Martin Indenbirken
Christian Drüppel
Raphael Wolter
30 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Siggi Behr
Gunnar Rensinghoff
25 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Thomas Hass
5 Jahre Aktive Vereinszugehörigkeit
Manfred Edelbrock
Tim Würll
Auf der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Conny Jany
2. Vorsitzender: Sven Döbber
Geschäftsführer: Jürgen Wortmann
1. Kassierer: Ulrich Brinkmann
2. Kassierer: Lasse Bergjürgen
1. Übungsleiter der Bläser: Jürgen Wortmann
2. Übungsleiter der Bläser: Marcel Materne
1. Übungsleiter der Trommler: Christian Schulte
2. Übungsleiter der Trommler: Lars Kleinefeld
1. Tambourmajor: Conny Jany
2. Tambourmajor: Thomas Hass
Zeugwart (Noten- und Standartenwart): Andreas Bronzel
Am 16.03.2014 fand die IG-Probe in Dortmund statt.
April 2014
Am 17.04.2014 haben uns Conny und Jürgen Rennsinghoff zu Ihrer gemeinsamen Party am Schloss Sythen eingeladen. Es wurde kräftig gefeiert und geschunkelt.
Mai2014
Am 16.05.2014 haben wir beim Polterabend vom kommenden Ehepaar Kleine-Bley ein Ständchen gespielt.
An unserem ersten Schützenfest in diesem Jahr haben wir am 31.05.2014 in Hamm-Bossendorf teilgenommen.
Juni 2014
Ins Wasser fiel sinnbildlich unser Auftritt in Lingen am 09.06.2014. Beim Kivelingfest zog kurz nach dem Beginn des Umzuges ein Unwetter auf, so dass der Umzug unterbrochen werden musste. Bis dahin waren wir allerdings schon nass bis auf die Unterhose. Der Stimmung brachte das aber keinen Abbruch, nach kurzer Unterbrechung haben wir den Umzug feucht fröhlich zu Ende gebracht.
Die Schützen von Lippramsdorf-Freiheit feierten am 20.06.2014 ihr Schützenfest. Nach Abholung des Königspaares haben wir noch im Schützenzelt aufgespielt.
Am 21.06.2014 gab es ein Bürgerfest aufgrund des 725jährigen Bestehens unserer Stadt Haltern am See. Wir zählten natürlich zu den Gratulanten für unsere Stadt und brachten als Geschenk ein Ständchen auf dem Marktplatz.
Juli 2014
Der Einladung des amtierenden Schützenkönigs in Schermbeck Marc Grothoff, sind wir am 13.07.2014 gefolgt und nahmen am Festumzug durch die Stadt teil.
Den Tag perfekt gemacht hat unsere Fußball-Nationalmannschaft, als Sie am gleichen Abend den vierten Stern für Deutschland gewonnen hat.
August 2014
Am 01.08.2014 brachten wir Rudolf Langen ein Ständchen zu seinem 60. Geburtstag.
Die Schützengemeinschaft Haltern-West hat uns am 16.08. + 17.08.14 zur Teilnahme an Ihrem Schützenfest eingeladen.
Am Samstag haben wir zunächst dem scheidenden Königspaar Hermann Koch und Andrea Püthe ein letztes Ständchen im Zelt gespielt.
Am Sonntag wurden wir vom königlichen Wachzug Haltern-West zum Frühschoppen eingeladen und haben anschließend am Festumzug durch Haltern-West teilgenommen.
Am 30.08.2014 haben wir unserem langjährigen Mitglied Hr. Uckelmann zu seinem 70. Geburtstag ein Ständchen gebracht.
Schon seit vielen Jahren begleiten wir das Schützenfest Dülmen-Kohvedel und am 31.08.2014 war es wieder soweit. Wir wurden wie immer sehr herzlich aufgenommen von der Schützengemeinschaft.
September 2014
Am 13.09.2014 sind viele Mitglieder unserer Einladung zum Herbstfest gefolgt. Bei schönstem Wetter haben wir nach einer kurzen Wanderung unser Ziel, dass Bootsverleih Niehues erreicht. Hier haben wir die Chance genutzt mit dem Kanu oder Tretboot zu fahren. Unser Grillmeister Dirk „Hupe“ Hüwener hat uns dabei bestens versorgt.
Oktober 2014
Im Oktober haben in diesem Jahr keine Auftritte stattgefunden.
November 2014
Am 15.11.2014 haben wir erstmalig bei der Bismarcker KG in Gelsenkirchen aufgespielt. Dabei stellten wir fest, dass auch der „Ruhrpott“ Karneval feiern kann.
Traditionell haben wir am 29.11.2014 den Weihnachtsmarkt in Billerbeck um 11.00 Uhr eröffnet. Schon seit mittlerweile 31 Jahren fahren wir zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes nach Billerbeck.
Dezember 2014
Beim letzten Auftritt in diesem Jahr haben wir den Nikolaus am 06.12.2014 sicher vom Seeufer in die Innenstadt von Haltern am See gebracht.
Seit einigen Jahren bemühen wir uns unseren passiven Mitgliedern, ab dem 65. Geburtstag alle fünf Jahre einen kleinen Besuch abzustatten.
Sollte hier jemand vergessen worden sein bitten wir dieses zu entschuldigen.
Herzlichen Glückwunsch!
2014 feierten:
Heinz Bücker seinen 85. Geburtstag.
Heinz Ebbinghaus seinen 85. Geburtstag.
Udo Marx seinen 80. Geburtstag
Hans Heine seinen 80. Geburtstag
Heinz Brinkmann seinen 75. Geburtstag
Klaus Berse seinen 70. Geburtstag
Georg Nockemann seinen 70. Geburtstag
Helmut Uckelmann seinen 70. Geburtstag
Franz Freund seinen 65. Geburtstag
Hellmut Siems seinen 60. Geburtstag
Cornelius Jany seinen 60. Geburtstag
Günther Sasse seinen 60. Geburtstag
Karl-Heinz Hahn seinen 60. Geburtstag
Theo Siebert seinen 60. Geburtstag
Frank Hasse seinen 50. Geburtstag
Hardy Kleinefeld seinen 50. Geburtstag
Ralf Ziel seinen 50. Geburtstag
Dirk Danielzik seinen 45. Geburtstag
Michael Schoffer seinen 45. Geburtstag
Marcel Materne seinen 25. Geburtstag
Tim Würll seinen 25. Geburtstag
Heinzi Eming seinen 25. Geburtstag
Lasse Bergjürgen seinen 20. Geburtstag
Zum Jahresabschluss möchte sich der Vorstand bei allen aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern des
1. Landsknecht-Fanfarenkorps Haltern am See
für die tatkräftige Unterstützung bedanken.
Ein ganz besonderer Dank gebührt natürlich unseren Familien, die (mal wieder) für unser Vereinsleben sehr viel Verständnis aufgebracht haben.